Michelson-Interferometer — [ maɪkəlsn ], Optik: von A. A. Michelson ursprünglich zum Nachweis der Erdbewegung relativ zu einem hypothetischen Lichtäther (Michelson Versuch) entwickeltes Zweistrahlinterferometer mit zwei Planspiegeln als Grundanordnung für… … Universal-Lexikon
Michelson interferometer — A Michelson interferometer for use on an optical table. The Michelson interferometer is the most common configuration for optical interferometry and was invented by Albert Abraham Michelson. An interference pattern is produced by splitting a beam … Wikipedia
Michelson Interferometer — Das Michelson Interferometer ist ein Interferometer, das nach dem Physiker Albert Abraham Michelson benannt wurde. Bekanntheit erlangte dieses Messinstrument vor allem durch das Michelson Morley Experiment, durch welches der sogenannte Lichtäther … Deutsch Wikipedia
Michelson-Interferometer — Das Michelson Interferometer ist ein Interferometer, das nach dem Physiker Albert Abraham Michelson benannt wurde. Bekanntheit erlangte dieses Messinstrument vor allem durch das Michelson Morley Experiment, durch welches der sogenannte Lichtäther … Deutsch Wikipedia
Michelson interferometer — Maikelsono interferometras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Michelson interferometer vok. Michelsonsches Interferometer, n rus. интерферометр Майкельсона, m pranc. interféromètre de Michelson, m … Fizikos terminų žodynas
Long Michelson Interferometer — The Long Michelson Interferometer was a radio telescope interferometer built by Martin Ryle and co workers in the late 1940s beside the rifle range to the west of Cambridge. The interferometer consisted of 2 fixed elements 440m apart to survey… … Wikipedia
Michelson — may refer to: Albert Abraham Michelson American physicist Robert C. Michelson American roboticist Michelson (asteroid) discovered in 1991 Michelson (crater) on the moon Michelson Gale Pearson experiment, science Michelson interferometer, most… … Wikipedia
Michelson — ist der Familienname folgender Personen: Albert Abraham Michelson (1852–1931), US amerikanischer Physiker Leo Michelson (1887–1978), US amerikanischer Maler lettischer Herkunft Michelson steht für Michelson Morley Experiment Michelson… … Deutsch Wikipedia
Michelson — [ maɪkəlsn], Albert Abraham, amerikanischer Physiker, * Strelno (bei Hohensalza) 19. 12. 1852, ✝ Pasadena (Calif.) 9. 5. 1931; nach Tätigkeit bei der Marine und Forschungsaufenthalt in Europa (u. a. bei H. von Helmholtz) Professor in Cleveland… … Universal-Lexikon
Michelson-Experiment — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… … Deutsch Wikipedia